| Eisenmine |
| Die Eisenmine fördert Eisen aus dem Inneren des Planeten. Neben der Förderung des Roherzes findet hier eine Veredelung zu höchster Qualität statt, so wie sie für den Bau von Schiffen und Gebäuden benötigt wird. Ein Ausbau steigert die Fördermenge. Der Grundwert für die Fördermenge ist 40 pro Stunde. |
| Bauzeit |
3:00:00 |
| Bewohner |
4 |
| Energieverbrauch |
300 |
| Eisen |
400 |
| Silizium |
75 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
1 |
| Siliziumraffinerie |
| Die Siliziumraffinerie ist die Grundlage jeglicher High-Tech-Produktion. Mittels großem technischem Aufwand wird aus dem Siliziumerz sehr reines Silizium hergestellt. Ein Ausbau erhöht die Fördermenge. Der Grundwert für die Fördermenge ist 25 pro Stunde. |
| Bauzeit |
3:00:00 |
| Bewohner |
4 |
| Energieverbrauch |
300 |
| Eisen |
300 |
| Silizium |
250 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
1 |
| Kohlenstoffgewinnungsanlage |
| Neben Eisen und Silizium hat sich Kohlenstoff als weiterer wichtiger Rohstoff für die interstellare Kolonisation etabliert. Nachdem sich Wasserstoff als Treibstoff durchsetzen konnte, fanden die Forscher in Kohlenstoff einen sehr vielfältigen Rohstoff. Das Hauptanwendungsfeld ist die Herstellung künstlicher Diamanten im großen Stil, die sich als sehr gutes Material für Panzerungen und als Baustoff gezeigt haben. Ein Ausbau erhöht die Fördermenge. Der Grundwert für die Fördermenge ist 15 pro Stunde. |
| Bauzeit |
3:00:00 |
| Bewohner |
4 |
| Energieverbrauch |
225 |
| Eisen |
350 |
| Silizium |
200 |
| Kohlenstoff |
150 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
1 |
| Bohrturm |
| Wasser, die Grundlage jedes Lebens, fördert der Bohrturm zum Teil aus sehr großen Tiefen hervor. Mittels spezieller Technik ist es gelungen, Wasser auch im nicht flüssigen Zustand zu fördern. Ein Ausbau steigert die Fördermenge. Der Grundwert für die Fördermenge ist 11 pro Stunde. |
| Bauzeit |
3:00:00 |
| Bewohner |
4 |
| Energieverbrauch |
150 |
| Eisen |
350 |
| Silizium |
50 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
1 |
| Chemiefabrik |
| Die Chemiefabrik ist die Grundlage der Treibstoffproduktion. Sie zerteilt die Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff. Aus drei Einheiten Wasser werden zwei Einheiten Wasserstoff und eine Einheit Sauerstoff erzeugt. Ersterer wird als Treibstoff für Verbrennungs- und Fusionsantriebe genutzt. Zweiterer wird von den Bewohnern und von Verbrennungsantrieben verbraucht. Ein Ausbau erhöht die Fördermenge. Die Grundwerte für die Fördermengen sind 6 Wasserstoff und 3 Sauerstoff pro Stunde. |
| Bauzeit |
5:00:00 |
| Bewohner |
7 |
| Energieverbrauch |
350 |
| Eisen |
200 |
| Silizium |
250 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
2 |
| Recyclinganlage |
| Die Recylcinganlage verwertet die Überreste abgebrochener Bauaufträge und ausrangierter bzw. abgeschossener Raumschiffe. Mittles modernster Technik können so in der Regel 75% der Rohstoffe zurückgewonnen werden. Ein Ausbau erhöht die Umwandlungsmenge pro Stunde sowie die Lagerkapazität für Rohstoffschrott. Die Grundgröße des Recyclinglagers ist 10.000. |
| Bauzeit |
6:00:00 |
| Bewohner |
8 |
| Energieverbrauch |
400 |
| Eisen |
300 |
| Silizium |
300 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
2 |
| Rohstofflager |
| In den Rohstofflagern werden die Rohstoffe zwischengelagert, bis sie verbraucht werden. Ein Ausbau erhöht die Lagermenge. Die Lagermenge gibt die Gesamtmenge der zu lagernden Rohstoffe an. Die Grundgröße des Rohstofflagers ist 10.000. |
| Bauzeit |
1:00:00 |
| Bewohner |
3 |
| Energieverbrauch |
50 |
| Eisen |
200 |
| Silizium |
25 |
| Kohlenstoff |
25 |
| Wasser |
0 |
| Sauerstoff |
0 |
| Wasserstoff |
0 |
| Punkte |
1 |